logo

Einzelheiten zu den Produkten

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Produits Created with Pixso.
Prüfbank für die Relaisprüfung
Created with Pixso.

Relais-Prüfstand entspricht IEC 61810 20 Prüfstationen DC 5-60V/AC 0-300V Spulenspannung

Relais-Prüfstand entspricht IEC 61810 20 Prüfstationen DC 5-60V/AC 0-300V Spulenspannung

Markenbezeichnung: HongCe
Modellnummer: hcrtb
MOQ: 1 Set
Preis: Verhandlungsfähig
Zahlungsbedingungen: L/c, t/t
Versorgungsfähigkeit: 10 Sätze pro Monat
Einzelheiten
Herkunftsort:
China
Zertifizierung:
Calibration certificate(cost additional)
Verpackung Informationen:
Sperrholz
Hervorheben:

IEC 61810 konforme Relais-Prüfbank

,

Relaisprüfstand mit 20 Stationen

,

Gleichspannung 5-60 V AC 0-300 V Relaisprüfer

Produkt-Beschreibung

Relais-Teststand konform mit IEC 61810 20 Teststationen DC 5-60V/AC 0-300V Spulenspannung

 

Produktbeschreibung

Der HCRTB-009 Relais-Lebensdauerteststand ist ein intelligentes Testgerät, das eine SPS-Steuerung und eine benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche integriert. Er automatisiert Kernprozesse wie Ein-/Aus-Zählung, Kontakthaftungsdetektion und Fehlerbeurteilung – nur manuelle Operationen sind für die Verdrahtung und Parametereinstellung erforderlich. Mit 8 Stationen für elektrische Lebensdauertests, 12 Stationen für mechanische Lebensdauertests und 1 Station für Leistungstests simuliert er reale Bedingungen unter Verwendung von ohmscher und induktiver Last und gewährleistet so eine genaue Prüfung der Relaiskontakt-Haltbarkeit und -Leistung.

 

Produktverwendung

Ideal für Relaishersteller, Automobil-Elektroniklabore und Prüfinstitutionen für elektrische Komponenten, ist der HCRTB-009 für die Durchführung umfassender Lebensdauer- und Leistungstests konzipiert. Er unterstützt die Qualitätskontrolle in der Produktionslinie, die Konformitätsprüfung und die F&E-Validierung und stellt sicher, dass Relais die Zuverlässigkeitsstandards erfüllen, bevor sie in Massenproduktion gehen oder eingesetzt werden.

 

Produkt-Highlights

Multi-Stationen-Effizienz: Testet gleichzeitig 8 Relais unter Last (elektrische Lebensdauer) und 12 ohne Last (mechanische Lebensdauer) sowie 1 Station für Leistungsparameter (Ansprechzeit, Abfallzeit, Prellzeit), wodurch der Testdurchsatz maximiert wird.

Reale Lastsimulation: Verwendet ohmsche/induktive Lasten mit einstellbarer Spannung (0-300 V) und Strom (0,1-150 A), um tatsächliche Betriebsbedingungen nachzubilden und sicherzustellen, dass die Testergebnisse die reale Zuverlässigkeit widerspiegeln.

Intelligentes Fehlermanagement: Voreingestellte Schwellenwerte für Kontakthaftung oder Ausbrennen; stoppt fehlerhafte Stationen automatisch, zeichnet Fehlerzeiten/-typen auf und löst Alarme aus, wodurch die manuelle Überwachung reduziert wird.

Flexible Parametersteuerung: Anpassbare Spulen-Ein-/Ausschaltzeit (0,05-99,9 S), Testzyklen (1-99.999.999 Mal) und Fehlerschwellen (1-9999 Mal), mit Power-Off-Speicher, um Datenverluste zu vermeiden.

Präzise Leistungstests: Misst Ansprechzeit, Abfallzeit und Prellzeit (0-999,9 ms, 0,1 ms Auflösung) für eine eingehende Relaisleistungsanalyse.

 

Internationale Referenzstandards

  • IEC 61810.1-2008 (Relais - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an elektrische Relais)

Abschnitt 6.3: Spezifiziert elektrische und mechanische Lebensdauertestverfahren, die mit den dualen Lebensdauertestfähigkeiten des HCRTB-009 übereinstimmen (8 elektrische/12 mechanische Stationen).

Abschnitt 7.2: Erfordert die Messung von Ansprechzeit, Abfallzeit und Prellzeit, passend zur 0,1 ms Auflösungs-Leistungsmessung des Geräts.

  • GB/T 21711.1-2008 (Elektrische Relais - Teil 1: Lebensdauertestmethoden für elektrische Kontakte)

Abschnitt 5.2: Mandatiert die Lastsimulation (ohmsch/induktiv) während der Lebensdauertests, was der HCRTB-009 mit einstellbaren Lasten von 0-300 V/0,1-150 A erfüllt.

  • QC/T 695-2002 (Automobilrelais - Testmethoden)

Abschnitt 4.7: Erfordert automatische Fehleraufzeichnung (Haftung/Ausbrennen) und Alarmfunktionen, ein Kernmerkmal des HCRTB-009.

 

Technische Parameter

Seriennummer

Parameter

Spezifikation

1

Stromversorgung

AC 220V±10%, 50Hz

2

Spulenspannung (DC)

5-60V einstellbar, Strom <5A, Auflösung 0,1V

3

Spulenspannung (AC)

0-300V einstellbar, Strom <5A, Auflösung 0,1V, Frequenz 50Hz

4

Teststationen

8 Stationen (elektrische Lebensdauer), 12 Stationen (mechanische Lebensdauer), 1 Station (Leistung)

5

Spulen-Einschaltzeit

0,05-99,9S (programmierbar)

6

Spulen-Ausschaltzeit

0,1-99,9S (programmierbar)

7

Testzyklen

1-99.999.999 Mal (Power-Off-Speicher, automatischer Stopp mit akustisch-optischem Alarm bei Abschluss)

8

Lastparameter

Spannung: 0-300V; Strom: 0,1-150A (einstellbar, Genauigkeit ±1%); Leistungsfaktor: 0,3-1

9

Leerlaufspannung

80V-300V einstellbar, Auflösung 0,1V, Genauigkeit ±1%

10

Leistungstestbereich

Ansprechzeit: 0-999,9 ms (0,1 ms Auflösung); Abfallzeit: 0-999,9 ms (0,1 ms Auflösung); Prellzeit: 0-999,9 ms (0,1 ms Auflösung)

11

Fehlerprodukt-Schwellenwert

1-9999 Mal (programmierbar, löst Alarm/Stopp für fehlerhafte Stationen aus)

12

Fehlerbeurteilung

Stoppt Last/Spulenspannung, wenn die Fehleranzahl (kontinuierlich oder kumulativ) den eingestellten Wert erreicht; Alarme für ≥1 Minute

13

Steuerungsmodus

SPS-Steuerung mit Touchscreen-Bedienung

14

Verdrahtung

2 Paare Hochstromklemmen (für Kontakte); 1 Klemmenblock (für Spulenspannung); Lastschrankanschluss über Drähte

15

Datenspeicherung

Langzeit-Speicherung von Testparametern und Relaismodellen

16

Manuelle Steuerung

Jede Station hat eine manuelle Ein-/Aus-Funktion für die Voreinstellung des Stroms